Author of the publication

Umkämpfte Mitbestimmung: Ergebnisse der dritten WSI-Befragung zur Be- und Verhinderung von Betriebsratswahlen

, and . WSI-Mitteilungen, 73 (4): 286--294 (2020)
DOI: 10.5771/0342-300x-2020-4-286

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed. You can also use the button next to the name to display some publications already assigned to the person.

 

Other publications of authors with the same name

Unterscheiden sich Mitglieder von Betriebs- und Personalräten vom Rest der Belegschaften?. Industrielle Beziehungen, 16 (4): 303-326 (2009)Neue Institutionen braucht das Land. Arbeitskammern als Antwort auf die zunehmende Vertretungslücke in den deutschen Arbeitsbeziehungen?, and . WSI-Mitteilungen, 03 (2023): 211-220 (2023)Sample Entropy and Traditional Measures of Heart Rate Dynamics Reveal Different Modes of Cardiovascular Control During Low Intensity Exercise., , , and . Entropy, 16 (11): 5698-5711 (2014)Conflict, arbitration, and dispute resolution in the German workplace. International Journal of Conflict Management, 18 (2): 175--192 (2007)Arbeitgebermaßnahmen gegen Betriebsräte: Angriffe auf die betriebliche Mitbestimmung, and . WSI-Mitteilungen, 67 (2): 140-148 (March 2014)Wie gut kehren neue Besen? Das neue Betriebsverfassungsgesetz in der Praxis. WSI-Mitteilungen, 56 (3): 167–176 (2003)Work councils in Germany and the Netherlands compared: An explorative study using an input-throughput-output approach, , , , , and . PDF, (January 2019)Gesamtbetriebsräte: Neue Zuständigkeiten und die Folgen für betriebliche Arbeitsbeziehungen, and . WSI-Mitteilungen, 61 (6): 297–304 (2008)Die Arbeit des Betriebsrats in komplexen Gremienstrukturen. WSI-Mitteilungen, 58 (11): 638–644 (2015)Zentralisierung der Mitbestimmung? Betriebsratsarbeit in Betrieb, Unternehmen und Konzern. Vernetzt und verbunden – Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, (2019)