,

Silvanus und Diana als göttliches Paar im römischen Dalmatien

.
(2018)

Аннотация

Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Gottheiten Silvanus und Diana im römischen Dalmatien. Obwohl ihre beiden Namen einen rein italischen Ursprung vermuten lassen, geht die Forschung größtenteils davon aus, dass der Kult dieses Götterpaares in der Provinz auf vorrömische Wurzeln zurückzuführen ist. Im Fokus steht jedoch meist die provinztypische Ikonographie des Silvanus als ziegenbeiniger Gott Pan, während Diana aufgrund ihrer klassischen Darstellungsweise als Jägerin mit Pfeil und Bogen erst in jüngerer Zeit vermehrt Beachtung geschenkt wurde. Besonders erweisen sich dabei vor allem zwei Reliefs aus Opačići (Glamoč), die nicht nur den „dalmatischen“ Silvanus, sondern auch eine vermeintlich „dalmatische“ Diana zeigen sollen. Während ältere Studien darin hauptsächlich das Ergebnis einer interpretatio graeca und/oder romana sehen, stellt sich die jüngere Literatur die Frage, ob die Vergesellschaftung von Silvanus und Diana nicht vielmehr das Ergebnis eines Akkulturationsprozesses in der römischen Kaiserzeit darstellt. So scheinen nämlich sowohl Silvanus als auch Diana die idealen Voraussetzungen dafür geliefert zu haben, um ursprünglich indigene Traditionen und Vorstellungen in einen provinzialrömischen Kontext zu transferieren.

тэги

Пользователи данного ресурса

  • @glonga

Комментарии и рецензии