@meneteqel

Chancen und Probleme pfadabhaengiger Revitalisierung. Gewerkschaftliches Organizing im Krankenhauswesen

, and . Industrielle Beziehungen, 21 (3): 257–276 (2014)
DOI: 1688/IndB-2014-03-Nachtwey

Abstract

Die deutschen Gewerkschaften erproben verschiedene Strategien gewerkschaftlicher Erneuerung. Vor allem der von den US-Gewerkschaften zum Teil erfolgreich praktizierte Organizing-Ansatz wurde hier zu Lande diskutiert und auch in einigen Faellen bereits adaptiert. Gleichzeitig gibt es aber auch eine Reihe von Bedenken, ob die Implementierung von Organizing aus einem voluntaristischen System in das deutsche Modell industrieller Beziehungen gelingen kann. Die komplexe Strukturierung dieses Feldes – vor allem die Dualitaet der Interessenrepraesentation, sozialpartnerschaftliche Verhandlungsmuster aber auch tradierte Beziehungen zwischen legitimierten Akteuren wie Betriebs- und Personalraete und Vertrauensleuten – stellen eine Herausforderung fuer Organizing-Projekte dar. Dieser Beitrag analysiert mit Hilfe Marshall Ganz‘ Konzept des strategischen Handlungsvermoegens die Chancen und Probleme anhand des Verlaufs zweier Intensivfallstudien im Krankenhaussektor und kommt zu dem Ergebnis, dass Organizing eine pfadabhaengige Revitalisierung bewirken kann, sofern es nicht uebertragen, sondern strategisch an das deutsche Modell adaptiert wird.

Description

EconPapers: Chancen und Probleme pfadabhaengiger Revitalisierung. Gewerkschaftliches Organizing im Krankenhauswesen (Opportunities for, and problems of path-dependent revitalization. Organizing in the hospital sector)

Links and resources

Tags