Book,

Große Rechtsdenker der deutschen Geistesgeschichte

.
Tübingen: Mohr, Tübingen, 4., durchgearb. u. erg. Aufl. edition, (1963)W+; L-..

Abstract

Erik Wolf hat während des Krieges bei Klostermann in Frankfurt auch eine Feldpost-Ausgabe mit klassischen Texten herausgegeben. Deutsches Rechtsdenken. Lesestücke für Rechtswahrer bei der Wehrmacht fünfzehn Hefte mit sorgsam ausgewählten und edierten klassischen Texten von – in alphabetischer Reihenfolge – Johannes Althusius, Anselm v. Feuerbach, Otto v. Gierke, Rudolf v. Ihering, Franz Klein, Gottfried Wilhelm Leibniz, Franz v. Liszt, Adolf Merkel, Johannes Oldendorp, Samuel Pufendorf, Gustav Rümelin, Lorenz v. Stein, Carl Gottlieb Svarez, Ulrich Zasius und Franz v. Zeiller. In den Verlagsakten wird einmal davon berichtet, dass insgesamt 80.000 Hefte gedruckt worden seien. Die Nachfrage war enorm. Aus einem Gefangenenlager in den USA bat Leutnant Walter Hallstein, ihn mit einigen Heften zu versorgen! Für den Verlag war das Gelingen dieser Reihe unter den Bedingungen des Krieges und der Papierknappheit ein ökonomischer Faktor ersten Ranges, obwohl Ende 1944 ein großer Vorrat beim Luftangriff auf Freiburg i.Br. vernichtet wurde.

Tags

Users

  • @cdkr

Comments and Reviews