Inproceedings,

Benutzerorientierte Entwicklung eines für spezifische Nutzergruppen adaptierbaren, einachsigen, teilautonomen Elektrofahrzeugs

, and .
Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik: 6. Deutscher AAL-Kongress (Berlin 2013), page 321–325. Berlin, VDE-Verlag, (2013)

Abstract

Im Sinne einer barrierefreien Umwelt besteht die Notwendigkeit, jegliche öffentlichen Räume auch abseits infrastrukturell gut erreichbarer Gebiete so zu erschließen, dass die Teilhabe und Mobilität von Personengruppen mit unterschiedlichen physischen und motorischen Fähigkeiten sichergestellt werden kann. Doch nicht für jeden Nutzungskontext bestehen entsprechende Mobilitätskonzepte, um dies sicherzustellen. Im Beitrag werden erste Forschungsergebnisse des Einsatzes eines menschzentrierten, iterativen Gestaltungsprozesses zur Erforschung und Entwicklung eines für spezifische Nutzergruppen adaptierbaren, einachsigen, teilautonomen Elektrofahrzeugs vorgestellt, das außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs zum Einsatz kommen soll. Im Mittelpunkt stehen dabei das methodische Vorgehen einer nutzer- und aufgabenorientierten Anforderungsanalyse sowie das daraus abgeleitete Nutzungskonzept der Mensch-Maschine-Schnittstellen zur Fahrzeugführung sowie des Informations- und Navigationssystems. Weiter wird das methodische Vorgehen zur Evaluation und der geplanten Umsetzung des aktuellen Entwicklungsstands kurz skizziert.

Tags

Users

  • @braun
  • @sdt
  • @mms

Comments and Reviews